Posts Tagged ‘iPhone5’
Battle 2014 Autonome Missverständnisse
Autor: Thomas Nowara
Die Geschichte der Videotechnik der letzten 20 Jahre steckt voller Revolutionen und anderer Schlagwörter. Jetzt sind es die Autonomen, und auch ich habe diesen Begriff das erste Mal in Deinem Artikel gelesen, lieber Gunnar.
Als Autonome werden heute Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal-libertärer beziehungsweise anarchistischer Bewegungen bezeichnet. Autonome Gruppen sind in Bezugsgruppen organisiert. Untereinander bestehen lose Verbindungen und Netzwerke. Die Autonomen streben danach, auch unabhängig von der bestehenden Gesellschaftsordnung, selbstbestimmte Freiräume zu schaffen. Im Allgemeinen verfolgen sie antiautoritäre, sozialrevolutionäre und dem Anarchismus nahestehende Ideale. (Quelle: Wikipedia)
Auch ich habe den Begriff der Revolution schon oft benutzt. Als Ausrede könnte ich anführen, dass wir auch schon extreme Veränderungen gesehen haben, der Wechsel von analog zu digital, Betcam SP zu DV aber auch die iPhone Produktion. Und auch die jetzige Begrifflichkeit kann ich verstehen, habe ich doch ein Bootcamp über Livestreaming besucht und die sogenannten Autonome kennengelernt.
Missverständnisse
Es gibt zum einen die alteingesessenen Medienschaffenden, Kameraleute, Regisseur, Tonmeister- oder assisten, usw. Und nun gibt es Menschen die als Quereinsteiger die Bühne betreten und ihre Geschäftsideen umsetzen möchten: Liveübertragung, früher ein teurer Job der mit viel Aufwand betrieben wurde. Personalintensiv und mit der deutschen Telekom als Zulieferer. Google hat mit dem Hang Out alles verändert, nun ist Live Streaming für ganz kleines Geld möglich.
Und es ist klar, dass viele alten Hasen Angst um ihren Job bekommen und gleichzeitig viele neue Marktteilnehmer mit guten Ideen auf den Markt drängen und sich damit auch durchsetzen werden.
Was nun SCHNITTPUNKT und mich angelangt. Ich bin stolz darauf ein innovatives Unternehmen zu führen.
Und wenn ich jetzt bei der Livegeschichte nicht in grenzenlosen Jubel ausbreche, dann deswegen weil wir diese Studios heute schon planen und anbieten. Und dabei sehe ich, dass wir in Grenzbereiche kommen die wir bisher nicht betreten haben. Und das auch aus guten Gründen. Kunden die bei uns ein System kaufen, sollen ein robustes, langlebiges Studio erhalten. Und da sind wir an den kritischen Punkten oder wie man sagt: Der Teufel steckt im Detail. Da ist die Consumerkamera bildmäßig vielleicht genauso gut wie die Profi. Aber die Anschlüsse gehen 10 x so schnell kaputt. Der Profi Anschluss für HDSDI ist ein BNC, der gesteckt und verriegelt wird. HDMI wird einfach gesteckt. Etwas Zug auf beide Anschlüsse ausgeübt hat unterschiedliche Ergebnisse zur Folge. Der BNC-Anschluss ist unkritisch, beim HDMI-Anschluss ist damit zu rechnen, dass er entweder einfach nur rausgezogen wird. Schlimmer ist, die Kamera geht defekt. Findet dann die Übertragung nicht statt, gibt es bestimmt Ärger. Das muß man wissen, dann kann man sich darauf einstellen und wird die Kamera (mit HDMI-Anschluss) eben möglichst nicht bewegen.
Mein Fazit
Ich kann verstehen wenn man möglichst viel Geld bei der Anschaffung von Produktionsmittel sparen will. Zudem kann man mit absoluten Low Cost Equipment produzieren. Vielleicht mit mehr Fehlern. Ob man sich das leisten kann, wird jeder für sich entscheiden müssen. Was SCHNITTPUNKT anbelangt, wir bieten eine breite Pallete an i- und Smartphone Produkten an. Und im Livebereich bieten wir Komplettstudios aber auch Zubehör wie etwa Greenscreen, Kameras, Stative und alles was zur Ausstattung nötig ist.
Um keine weiteren Mißverständnisse aufkommen zu lassen. Wir planen nach Kundenwunsch. Wenn der Kunde etwas preiswert möchte, bekommt er es preiswert. Wenn er unsere Beratung will, dann gibt es die dazu. Vielleicht hört er auch einmal einen Satz den er nicht hören will, aber besser am Anfang ehrlich beraten als später viel Ärger für den Kunden und damit auch für uns.
Gunnar, wir sind gerne bereit spezielle Technik-Pakete für die Livestreaming-Szene auf zu nehmen. Zudem möchte ich die Szene bitten sich mit Produktvorschlägen an uns zu wenden, wir arbeiten gerne mit Euch zusammen.
iPro Lens von Schneider Optics unterstüzt iPhone 5S, iPad Mini und Samsung Galaxy S4
Neu: iPro Lens von Schneider Optics unterstützt iPhone 5S
Einige Veränderungen mussten bei iPro Lens vorgenommen werden um es optimal auf das iPhone 5s anzupassen. Insbesondere der neue Blitz des Smartphones erforderte eine Modifikation. Das iPro 5S Starter Packet kostet 54 € und das Pro 5S Trio Kit 238 € // alle Preise inkl. MwSt.
Neu: iPad Mini Clip
Der iPro Mini Clip ist ein genialer Zusatz zu Ihrem iPad Mini. Aufgesteckt, bietet er die Möglichkeit die iPro Objektive für das iPad Mini zu nutzen. Und das sowohl für die FaceTime- als auch iSight Kamera. Der iPad Mini Clip kostet 29 € inkl. MwSt.
Neu: iPro Lens auch für Samsung Galaxy S4
Schneider Optics bietet sein hochwertiges Linsensystem nun auch Android-Usern an.
Erstmals gibt es iPro Lens Serie 2 nun auch für das Samsung Galaxy S4. Das iPro S4 Starter Packet kostet 54 € und das Pro 5S Trio Kit 238 € // Preise inkl. MwSt.
iPro Lens von Schneider Optics wird in Deutschland von SCHNITTPUNKT UG vertrieben. SCHNITTPUNKT hat sich auf i- und Smartphone Gadgets spezialisiert. Professionelles iPhone-Mikroskop, 35mm Adapter (Kinofilm), Teleprompter, i- und Smartphone Angel sind alles Produkte die sie bei dem Spezialisten aus der Domstadt Köln erhalten.
iPro Lens von Schneider Optics – die besten Zusatzlinsen für das iPhone
Die besten Optiken und das beste Smartphone gehen eine Ehe ein. Heraus kommt eine hochwertige Kamera die fotografieren und filmen kann. Eine Kamera die mit einem Bildwinkel von nahezu 180 Grad, alles sieht was sich vor der Linse befindet. Oder als Weitwinkel einiges mehr erkennen läßt als ohne. Und als Tele, Porträts der Lieblinge zuhause, im Urlaub oder auf Events zeigt die gestochen scharf sind.
iPro Lens System von Schneider Optics bietet Zusatzoptiken für das iPhone. In dem neuen iPro Lens Serie 2 Trio Kit sind ein Fisheye, Weitwinkel und Teleobjektiv enthalten. Aufbewahrt werden die Optiken in dem Haltegriff. Dieser ist Aufbewahrungs- System, Stativ-Anschluss und praktischer Griff in einem. So geht geschütztes iPhone telefonieren, fotografieren und filmen heute. Da ist kein Gramm zu viel.
Aus dem Iphone entsteht im Handumdrehen eine hochwertige Kamera. IPhone in das Case schieben, die gewünschte Optik mittels Bajonettanschluß befestigen, den Griff wieder schließen und dann geht es los. Dank der guten optischen Qualität müßen Sie auch keine Kompromisse in der Qualität eingehen.
IPro Lens von Schneider Optics wird in Deutschland von SCHNITTPUNKT UG vertrieben. SCHNITTPUNKT hat sich auf i- und Smartphone Gadgets spezialisiert. Professionelles iPhone-Mikroskop, 35mm Adapter (Kinofilm), Teleprompter, i- und Smartphone Angel sind alles Produkte die sie bei dem Spezialisten aus der Domstadt Köln erhalten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
SCHNITTPUNKT UG (haftungsbeschränkt)
Marktstr. 10
Gebäude AU26
50968 Köln
Tel:. 0049 (0) 221 3318821
www.schnittpunkt.de
Schneider iProlens system – Serie 2 Trio Kit
Wir von Thomas-Nowara Mediendienstleistungen und Schnittpunkt machen öfters Praxistests. dazu stellen wir Fachleuten Geräte zur Verfügung. Diesmal ist es das Schneider iProlens system Serie 2 trio Kit, bestehend aus dem iPhone Halter und drei Optiken: Fisheye, Weitwinkel und 2 x Tele.
Getested wurde iProlens von Jürgen Müller einem Fotografen aus Hamburg.
Schneider iProlens system macht aus dem Iphone eine Fotoausrüstung mit 3 Wechselobjektiven. Ein sehr cooles, technisch ordentliches und ausgereiftes System. Die Objektive verfügen über die Abbildungsleistung, die man von Schneider Objektiven gewohnt ist. Für mich der absolute Knaller ist das 2 fach Teleobjektiv.
Jetzt kann man endlich mit dem Smartphone Portraits machen und hat keine verzeichneten Köpfe mehr. 60 mm Brennweite äquivalent zum 35mm Format sind schon super und gestatten wunderbare Peoplefotos.
Diese Ausrüstung wiegt nichts und passt in die Jackentasche. Das Handy habe ich ohnehin immer dabei und mit diesem Set habe ich jetzt meine komplette Ausrüstung immer dabei.
Das iProlens Trio Kit gibt es bei Schnittpunkt UG zu kaufen.
Neue iPhones 5s und 5c

mCAMLITE for iPhone5 – das erste Stück im jahr 2012.
Haben die neuen iPhones aus 2013 neue Gehäuse und müßen deswegen die Gehäuse von der Videoindustrie angepaßt werden?
Für die Hersteller von iPhone Filmzubehör wie etwa ALM und Schneider, bedeutet dies aber immer noch: Sie sind auf der Jagd nach den neuen iPhones. Den erst wenn sie ein neues Gerät in Händen halten wird klar wie die Gehäuse der iPhones genau aussehen und ob die alten Gehäuse für das Videozubehör passen oder nicht? Eine Zusammenarbeit mit Apple in diesen Fragen gibt es nicht.
Wie lange Apple, ohne Jobs, so ein Verhalten durchhält ist fraglich.
NAB 2013 – so many different cameras
Each year at NAB I think I have to take pictures of all the different cameras I see at the show.
I am an old school boy. That means, I know the times where there had been 50 cameras models (Sony, Panasonic, JVC and ARRI) on the market and thats all it gave. Now at NAB you see everywhere new manufacturer and camera combinations. It is such a varity of cameras.
So please have a look at my collection and if you have some photos of outstanding cameras to share send me the pictures please. (punkt@schnittpunkt.de)
Thanks to Thomas Grahl from Rheinklang Media GmbH who was also at NAB 2013 – This is a great picture:
AT NAB 2013, first we have a look in the pressroom and we meet there. A NEX-EA50.
The great thing about the NEX-EA50 is the use of extra lenses.
Then we meet a UK team – Broadcastshow – , we meet before at BVE in London. They produce films also about NAB 2013.
The first modell from a 3D printer I ever have seen, it is the holder for an iPad mini.
Most of the cameras are used to inform about the NAB 2013. Here we show an interview which is made with a Canon DSLR. The interviewer is an US-University and the cameraman use the strap around his neck as a stabilizer. Funny, isn’t it?
Clay Baker from Bodelin talks about the news from the ProPrompter line. New at Bodelin is a holder for the iPad mini for the the HDi Pro2.
Sometimes you see that “the world is really a village” (as we say in Germany). That happend for me at NAB 2013 when I met Thomas Grahl from Rheinklang. A customer of our rental house TNMD. They worked with the Canon C300 and produced at NAB films for some customers.
One of the camera highlights was the following example. The rig was special designed to work with it as it is. The GoPro is the second camera for another angle or for security reasons.
I asked the user if he can work with this rig? And August Reinhard (Head of Production – tpc / switz) told me, that he really likes it a lot.
Everywhere at the NAB 2013 you could see the GoPro
3D was no big theme, but you could see it.
Of course, the iPhone production should not be missed by us. This time we show a Japanese production company
Or as part of a live streaming process.
But you want to see the real cameras, the real, real camera you are going to use every day?
And if you don’t need the real camera any more……….
But if you need a camera and have no one.
You can rent one from us in Cologne, Germany.
You can rent
Sony PMW200
Sony PMW EX1R
Sony NEX-FS100EK
Sony HVR V1E
GoPro HD Hero
Canon EOS 5D Mark II and also Mark III
COPYRIGHT: Thomas Nowara / SCHNITTPUNKT UG
Deutschland lokal
Und die Technik-Tips in diesem Magazin kommen von? Na, wer wohl? Ja richtig vermutet: Thomas Nowara. Doch schauen Sie selbst, ab 7 Minuten und 10 Sekunden!
Aktuelle iPhone Produktion von Eyecatcher
Das zeigt die Agentur jetzt auf ihrem youtube-Kanal mit kurzen Filmen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Uniplan ist eine internationale Agentur für Messen und Events mit Standorten in Asien, Europa und Hauptsitz in Köln.
eyecatcher Medienproduktion war dabei mit der Produktion der Filme beauftragt. Um viele O-Töne in kürzester Zeit zu bekommen und gleichzeitig den Arbeitsablauf in der Agentur nicht zu stören, war ein kleines, flexibles Equipment gefragt. Deshalb setzte eyecatcher auf die iPhone-Produktion.
Equipment:
iPhone 4s
FilmicPro App
Phocus
Lavalier-Mikro
Adapterkabel für Mikrofon-Eingang
LED 144 BI-COLOR VIDEO KOPFLICHT
Kamerastativ
Lichtstativ
Steadycam Smoothee
Phocus-Stativplatte für Steadycam Smoothee (eyecatcher Eigenentwicklung)
Text und weitere Informationen: Richard Klein
iPhone Seminar – Manfrotto School of Xcellence
Fotografieren mit dem iPhone. Dank der Tipps und Tricks von gleich zwei Top-Fotografen erfahren die
Teilnehmer, wie sie Smartphone-Aufnahmen in bester Qualität umsetzen.
MSoX-Webinar: iPhoneography – Getting the shot using your iPhone
Donnerstag, 31. Januar 2013, von 20:00 bis 21:00 Uhr Von Social Recordern bis hin zu Profifotografen, im
mobilen Alltag ist das stets griffbereite Smartphone auch für Fotografen unerlässlich. Wie man auch mit der
Smartphone-Kamera professionelle Fotoaufnahmen realisieren kann, wird von den Abenteuerfotografen Mark
Jansen und Holly Higbee-Jansen in dem englischsprachigen MSoX-Webinar „iPhoneography – Getting the shot using your iPhone“ präsentiert. In
diesem kostenlosen Webinar stellen die Fotografen ihre besten iPhone-Aufnahmen vor und zeigen hilfreiche
Applikationen für die iPhone-Fotografie, wie die iPhone Hülle KLYP, die jedes iPhone im Handumdrehen in eine
verlässliche Kamera verwandelt. In dem interaktiven Webinar können die Teilnehmer außerdem ihre Fragen
zum Thema Bildkomposition und Aufnahmetechniken direkt an Mark und Holly richten.
Weitere Informationen zum Webinar der Manfrotto School of Xcellence, Mark Jansen und Holly Higbee-Jansen und
zur Anmeldung finden Sie unter:
http://www.manfrottoschoolofxcellence.com/2013/01/09/12001/
Mark Jansen: IPhoneography- Getting The Shot Using Your Iphone
Space is limited.
Reserve your Webinar seat now at:
https://www1.gotomeeting.com/register/173542368
TOPIC
In this webinar you will learn with IPhoneographer’s Mark Jansen and Holly Higbee-Jansen as they take you through some of their best images all taken on an IPhone. IPhoneography is catching on and more and more people are using these great smart phones to get some stunning pictures. Mark and Holly will discuss basic composition, handling iPhones for best capture, and a few simple and fun applications to get you started. Tools like the Manfrotto KLYP, auxiliary lenses and other great accessories will be discussed during this one hour webinar.
BIO
Jansen Photo Expeditions
Jansen Photo Expeditions is collaboration of two spirited and adventurous photographers, Mark Jansen and Holly Higbee-Jansen. With a prolific photographic career of bringing natural landscapes into peoples lives through many successful photographic installations and art exhibits, Mark has teamed with Holly over the last 20 years as Sierra Crest Photography and Mark Jansen Fine Art Photography. The teaming of these two professionals takes their clients on 1 – 5 day educational workshops throughout the American West and Beyond.
The most popular workshops include Big Sur, CA, Eastern Sierra, CA, Yosemite National Park, CA, Oregon Coast, and Tanzania, Africa. Their educational repetoir also includes private workshops and Photoshop classes. Both Mark and Holly complement each other with different artistic, organizational and navigational and outdoor skills to cover all the bases in a photographic sojourn to launch “Jansen Photo Expeditions”. This endeavor offers anyone flirting with the idea of moving his or her art into a new and different direction not found in other photo tours. Mark and Holly share components of their instinctual ability to find photographic solutions in any natural environment with the tools nature provides, and have been quite successful at it. They have associated with many well known outdoor groups and outings throughout the years. This has helped give them a unique perspective for the details of the natural environment. Both will get you where you must be at the right time and space to create your own special magic. They have been working together in the outdoors for 20 years and will share their knowledge eagerly.